Allergien bei Hunden und Katzen – Symptome und Behandlung
Share

Allergien sind weit verbreitet und können auch bei Hunden und Katzen auftreten. Sie können durch verschiedene Allergene wie Nahrungsmittel, Pollen oder Flohbisse ausgelöst werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du Allergien bei deinem Haustier erkennst und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
1. Häufige Symptome von Allergien:
- Juckreiz und Hautirritationen: Häufige Anzeichen sind starkes Kratzen, bei dem Fell ausfällt oder Hautrötungen auftreten.
- Ohrenentzündungen: Immer wiederkehrende Ohrenentzündungen können ebenfalls auf eine Allergie hindeuten.
- Atemprobleme: Niesen, Husten oder Atembeschwerden können Symptome einer allergischen Reaktion sein.
2. Allergietests:
Wenn du vermutest, dass dein Tier an einer Allergie leidet, konsultiere einen Tierarzt. Der Arzt kann spezielle Allergietests durchführen, um die genaue Ursache festzustellen.
3. Behandlungsmöglichkeiten:
- Allergenvermeidung: Der beste Weg, Allergien zu behandeln, besteht darin, das Allergen zu meiden. Dies kann bedeuten, bestimmte Futterzutaten zu vermeiden oder die Umgebung deines Tieres zu verändern.
- Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen kann der Tierarzt Medikamente zur Linderung der Symptome verschreiben, wie Antihistaminika oder Kortikosteroide.
- Immuntherapie: Bei schweren Allergien kann eine Immuntherapie in Erwägung gezogen werden, um die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Allergenen zu reduzieren.
4. Ernährung und Allergien:
Achte darauf, dein Tier mit hypoallergenem Futter zu versorgen, wenn es an Nahrungsmittelallergien leidet. Tierärzte können dir helfen, die beste Diät für dein Haustier zu finden.
5. Sicherheitsvorkehrungen:
Wenn dein Haustier Allergien hat, solltest du sicherstellen, dass es immer eine personalisierte Hundemarke trägt. So können Tierärzte oder Finder deines Tieres schnell Kontakt mit dir aufnehmen und dir helfen, die beste Pflege zu gewährleisten.
Fazit:
Allergien können das Leben deines Haustieres erheblich beeinträchtigen, doch mit der richtigen Pflege und Behandlung ist es möglich, die Symptome zu lindern. Achte auf die Anzeichen und konsultiere bei Verdacht einen Tierarzt. Denke auch daran, deinem Haustier eine personalisierte Hundemarke anzulegen, um es im Notfall schnell identifizieren zu können.